Spielzeugmuseum

Am 12. März 1985 gründen Georges Trincot, Kunstmaler und Sammler von altem Spielzeug aus Colmar, und Pierre Patoor den Verein des belebten Museums für Spielzeuge und Modelleisenbahnen. Sie wünschen, die Ausstellung von Spielzeugsammlungen (Modelleisenbahnen, Puppen, mechanischem Spielzeug, etc.) und insbesondere Gegenstände mit einer Verbindung zur Fortbewegung zu fördern. 1987 erwirbt die Stadt Colmar die Sammlung von Georges Trincot. Am 25. Januar 1990 betraut der Stadtrat den Verein MAJEPT mit der Geschäftsführung und Verwaltung des künftigen Museums, das seine Tore im Dezember 1993 in einem ehemaligen Kino der Stadt öffnet. Seit dem 1. Juli 2012 wird das Museum in Form einer Übertragung von der öffentlichen Hand der Stadt Colmar geleitet.

Heute interessiert sich das Museum für die Geschichte der Spielzeuge, die die vergangenen und aktuellen Generationen geprägt haben. Die gezeigten Sammlungen erstrecken sich vom 19. Jahrhundert bis heute.

Besuch des Spielzeugmuseums

Museen

Eine Reise zurück in die Kinderzeit? Besichtigen Sie das Spielzeugmuseum, das Spielzeuge aus dem 19. Jh. bis in unsere heutige Zeit präsentiert. Sie werden Spielzeuge entdecken, die Ihre Kindheit geprägt haben!

In einem ehemaligen Kino im Stadtzentrum von Colmar lädt das Spielzeugmuseum‚ Musée du Jouet, Groß und Klein zu einer unvergesslichen Reise in die Welt des Spielzeugs ein. Die Sammlung präsentiert Spielzeuge aus dem 19. Jahrhundert bis heute. Auf einem thematischen Rundgang entdecken Sie Spielzeuge, die Ihre Kindheit geprägt haben: von alten Teddybären über Videospiele, Playmobil, Modellspielzeuge, Roboter oder Miniatureisenbahnen bis hin zu den ersten Barbiepuppen. Ein Highlight der Ausstellung: ein Eisenbahnnetz, das sich über die gesamte zweite Etage erstreckt! Gesellschaftsspiele im Großformat, Puppentheater und mechanische Puppen, Spielkonsolen… Interaktivität und Spaß stehen im Spielzeugmuseum an erster Stelle Treten Sie ein und begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Spielzeugs und des Spielens!

Öffnungszeiten

Januar bis November: 10-17 Uhr außer dienstags (geschlossen).

Juli-August und Dezember: täglich 10-18 Uhr.

Während der kleinen Schulferien in den drei französischen Zonen
täglich 10h-18h. 

Geschlossen: 1. Januar, 1. Mai, 1. November, 18 November, 25. Dezember. 

Öffentliche Preis
Erwachsene : 6,50 €
Kind : 5,00 €
Preis mit dem Pass
Erwachsene : Kostenlos
Kind : Kostenlos
BAN ! Les jouets interdits (Verbotenes Spielzeug)

Vom 18.01.2025 bis 04.01.2026

En famille
Exposition temporaire

Kostenlos

Eine Mini-Dampflokomotive, eine leicht entflammbare Zelluloidpuppe oder auch Spielzeugpistolen... all diese Gegenstände waren einst Spielzeuge vergangener Generationen. Sie galten als harmlos oder sogar lehrreich – doch heute könnten sie kontrovers oder überraschend wirken.
Unsere neue Ausstellung BAN! Verbotenes Spielzeug bietet einen neuen Blick auf diese Objekte, die wir ganz selbstverständlich „Spielzeug“ nennen, die aber heute aus den Regalen verbannt würden.

Die Ausstellung beleuchtet Gegenstände, die verboten wurden – oder es vielleicht hätten sein sollen.
Zwischen damaligen Ansichten und heutigen Perspektiven auf Sicherheitsnormen, Moral und gesellschaftlichen Wandel regen diese Spielzeuge zum Nachdenken an: über die Entwicklung unserer Wahrnehmungen und was sie über frühere Gesellschaften verraten. Vielleicht werden auch die heutigen Spielzeuge, die wir für harmlos halten, morgen kontrovers diskutiert...

Colmar
40 rue Vauban
68000 Colmar
France

0389419310
[email protected]

Atelier : Les ingénieurs du rail

9. Juli 2025 um 14:30

Pour les enfants

Erwachsene : 2,00 € - Kind : 2,00 €

Le temps d’un atelier, transformez-vous en ingénieur pour fabriquer votre propre locomotive personnalisée ! Adresse et créativité seront nécessaire pour confectionner pièce par pièce une locomotive cartonnée inspirée des collections du musée ou imaginaire.
Pour les enfants à partir de 8 ans. Réservation obligatoire par email à l’adresse : [email protected]

Colmar
40 rue Vauban
68000 Colmar
France

0389419310
[email protected]

Barrierefreiheit

  • Geistige Behinderung
  • körperliche Behinderung
  • Akzeptierte Tiere
    Blindenführhunde sind erlaubt.

Zugangsbedingungen


  • Bus - arrêt Vauban : ligne 1 et 2

  • Gebührenpflichtiger Parkplatz in der Nähe von St Eloi (direkt hinter dem Spielzeugmuseum).
    Sie können in der Nähe des Spielzeugmuseums behindertengerechte Parkplätze finden: Place Jeanne d'Arc, Parkplatz St Eloi (direkt neben dem Hotel Ibis) und Rue de l'Ange.

Kaufen Sie Ihren digitalen Pass online und nutzen Sie ihn sofort! !

Kaufen Sie den Pass
OSZAR »