Museum der Schlacht vom 6. August 1870
Dieses Museum ist ausschließlich einer Schlacht gewidmet, nämlich der vom 6. August 1870. Sie ging als 'Schlacht von Reichshoffen' in die Geschichte ein, war aber in Wirklichkeit die Schlacht von Froeschwiller für die französische Armee und die Schlacht von Woerth für die deutsche Armee.
2 rue du Moulin
Château de Woerth
67360
Woerth
03 88 09 40 96
[email protected]
https://musee-1870-woerth.com
Besuch des Museums der Schlacht vom 6. August 1870
Besuch des Museums der Schlacht vom 6. August 1870: Dieses Museum ist der einzigen Schlacht des Tages vom 6. August 1870 gewidmet. Sie ging als "Schlacht von Reichshoffen" in die Geschichte ein, war aber in Wirklichkeit die Schlacht von Froeschwiller für die französische Armee und die Schlacht von Woerth für die deutsche Armee.Auf dem Schlachtfeld gefunden, zeugen die meisten der ausgestellten Elemente von dieser für Frankreich schmerzhaften Vergangenheit. Ein Diorama mit über 4000 Zinnfiguren zeigt einen Moment dieser Schlacht, in der sich so viele tapfere Kämpfer auszeichneten.
Dokumente, Bilder, Postkarten usw., die für den Erinnerungstourismus hergestellt wurden, stellen einen interessanten Teil der Sammlung dar, während Schuss- und Stichwaffen, Uniformen, Helme, Kopfbedeckungen, Werkzeuge und andere Gegenstände aus dem Leben eines Soldaten den Großteil der Sammlung ausmachen.
Die Schlacht war eine französische Niederlage, die der deutschen Koalitionsarmee den Weg durch die Vogesen und damit nach Paris öffnete, und führte zur Annexion des Elsass und Lothringens an Deutschland.
Dank der Schilder auf der Route des Monuments (70 zwischen Woerth, Elsasshausen und Froeschwiller) und dem Sentier des Turcos (nur zu Fuß, Start am Ortsausgang von Woerth in Richtung Lembach) können Sie sich selbstständig im Freien bewegen (Schlachtfeld). Für eine spielerische Entdeckung: Geocaches und Smartphone-Apps Mobi'1870 und Alsace 1870-Guerre et paix (Elsass 1870 - Krieg und Frieden).
Öffnungszeiten
Das Museum ist vom 01.04. bis 31.10. geöffnet:
Mittwoch, Donnerstag und Freitag: von 14.00 bis 17.00 Uhr.
Samstag und Sonntag: von 14.00 bis 18.00 Uhr
Öffentliche Preis
Erwachsene : 6,00 €Kind : Kostenlos
Preis mit dem Pass
Erwachsene : KostenlosKind : Kostenlos
155. Jahrestag der Schlacht - Eintauchen in das Leben im Jahr 1870
2. August 2025 um 15:00
Mémoire
Traditions
Tauchen Sie einen Tag lang zwischen Traditionen und Entdeckungen in das Herz des Jahres 1870 ein! Erleben Sie Szenen aus dem Leben in historischen Kostümen und mit einigen Tieren, amüsieren Sie sich mit der ganzen Familie bei unseren Spielen von damals, erkunden Sie eine Fotoausstellung und treffen Sie militärische Reenactors sowie Vertreter der damaligen Bourgeoisie. Lassen Sie sich von der Stimmung einer Folkloregruppe mitreißen und tauchen Sie ein in eine einzigartige, festliche Atmosphäre für Groß und Klein!
Woerth
Parc du château
2 rue du Moulin
67360 WOERTH
France
03 88 09 40 96
[email protected]
Die Lagerwache, eine Aufführung im Herzen der Schlacht
2. August 2025 um 18:30
Mémoire
Kostenlos
Im Herzen des Gedenktages der Schlacht vom 6. August 1870 treffen Sie die Geschichtenerzählerin Geneviève Wendelski im Lager. Nach À la guerre comme à la guerre (Im Krieg wie im Krieg) wird sie Geschichten, Gedichte und Lebensberichte in einem immersiven Vorschlag zum Klingen bringen. Eine Märchenwache als Echo auf die Schlachten von gestern und zur Feier des wiedergefundenen Friedens.
In Wœrth sind die Kanonen verstummt. Von nun an sind es die Geschichten, die trompeten!
Woerth
Parc du château
2 rue du Moulin
67360 WOERTH
France
0388094096
[email protected]
Barrierefreiheit
-
Zugang mit Fahrstuhl für Personen mit eingeschränkter Mobilität und Kinderwagen (außer dem Turm).
Zugangsbedingungen
-
GPS-Koordinaten: 48.9385277 / 7.7470994
Von Straßburg kommend :
Autobahn Richtung Paris, Ausfahrt Brumath Nord, dann Richtung Haguenau, schließlich Richtung Woerth.Kostenlose Parkplätze in der Nähe des Museumseingangs